„Smart Cities“: Totalüberwachung als angeblicher „Fortschritt“
30.5.2022
Jetzt teilen!
Der Begriff „Smart Cities“ wird schon seit langem gerne bei propagandistischen Zukunftsvisionen eingestreut. In der aktuellen Sendung „Wirtschaft AUF1“ hat sich Bernhard Riegler mit dieser Agenda auseinandergesetzt. Es geht dabei meistens um utopische Visionen einer futuristischen Stadt, die bei näherer Betrachtung aber eher Dystopien, also Schreckensszenarien sind. Dabei sollen großartige technische Errungenschaften und vernetzte Systeme das Leben erleichtern. Wie üblich wird uns diese Entwicklung als unumgänglich und ausschließlich positiv verkauft. Doch mit möglichen tatsächlichen Verbesserungen ist auch eine nie dagewesene Totalüberwachung verbunden. Alles wird elektronisch und daher wird auch alles überwachbar. In Smart Cities werden die Menschen auf Schritt und Tritt ausspioniert. Nichts bleibt mehr privat und geheim. Und natürlich soll das alles auch mit einem Sozialkreditsystem verbunden werden. Die ganze Sendung Wirtschaft AUF1, bei der auch Max Pucher zu Gast war: https://www.auf1.tv/wirtschaft-auf1/wirtschaft-auf1-smart-cities-perfider-plan-zur-dauernden-selbstkontrolle

Wir sind unabhängig und kritisch, weil Sie uns unterstützen:

IBAN: AT50 2032 0321 0058 6713
BIC: ASPKAT2LXXX

Alle Spendenmöglichkeiten anzeigen

Der Zensur zum Trotz: Folgen Sie uns auf Telegram (https://t.me/auf1tv) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: https://auf1.tv/newsletter

AUF1.TV unterstützen
Newsletter
Mit dem Newsletter AUF1 bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Social Media