Arndt-Schulz-Regel: Die Rückbesinnung auf echte Regulation
14.9.2025 • 22:58 Minuten
Dr. med. Simon Feldhaus spricht Klartext: Manchmal ist weniger mehr! Die Naturheilkunde, einst ein Leuchtturm der ganzheitlichen Heilkunst, droht heute mehr und mehr ihre eigene Identität zu verlieren. Warum? Weil auch hier zunehmend ein Dosiswahn Einzug hält – ganz nach dem Motto: Viel hilft viel. Dabei war es doch einst genau anders gedacht.
Bereits im 19. Jahrhundert formulierten Rudolf Arndt und Hugo Schulz eine der wichtigsten Regeln der Naturheilkunde: "Schwache Reize regen die Lebensfunktion an, mittlere hemmen sie, starke heben sie auf."
Diese sogenannte Arndt-Schulz-Regel beschreibt das natürliche Prinzip der Regulation: Sanfte Reize aktivieren die Selbstheilungskräfte.
Mittlere Reize führen zur Hemmung.
Starke Reize schädigen oder blockieren das System.
Die Naturheilkunde basierte über Jahrhunderte genau auf diesem Prinzip. Und genau hier liegt die Kritik von Dr. Feldhaus: Statt die feinen Heilimpulse zu nutzen, die den Körper zur Eigenregulation anregen, wird heute oft zu viel, zu stark, zu unreflektiert dosiert – ganz wie in der konventionellen Medizin. Dabei sollte die Naturheilkunde keine Kopie der Schulmedizin sein, sondern eine sanfte, weise und systemische Alternative.
Feldhaus warnt: Auch Nahrungsergänzungen, Vitamine, Spurenelemente – alles kann zur Belastung werden, wenn die Dosis falsch gewählt ist. Die Kunst liegt nicht im "viel nehmen", sondern im gezielten Impuls, angepasst an den Menschen, die Situation, das System.
Fazit: Die Naturheilkunde droht, ihre eigenen Wurzeln zu vergessen. Anstatt die jahrhundertealte Erfahrungsheilkunde zu ehren, folgt man zunehmend den Wegen der Schulmedizin – und verliert damit das Wertvollste: das Vertrauen in die Regulationsfähigkeit des Körpers.
Heilung braucht keine Gewalt, sondern ein Verstehen. Kein "Mehr", sondern ein "Richtig". Und manchmal – einfach ein Weniger.
Den Original-Beitrag unserer Schweizer Kollegen von QS24.tv finden Sie hier: https://youtu.be/hnUvlRIQKQg
Unterstützen Sie unsere Arbeit
Wir sind unabhängig und kritisch, weil Sie uns unterstützen:
Der Zensur zum Trotz: Folgen Sie uns auf Telegram (https://t.me/auf1tv) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: https://auf1.tv/newsletter
Melden Sie sich an, um an der Diskussion teilzunehmen!
NADH: Vitalität tanken!
Jetzt ansehen

Werbung
NADH: Vitalität tanken!
Jetzt ansehen

Werbung

Newsletter
Die Zensur greift immer weiter um sich! Tragen Sie sich jetzt in den kostenlosen Newsletter von AUF1 ein, um sicher informiert zu bleiben. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.