🔥🚀 „Befreiung Nordzyperns“: Plant Israel bereits den nächsten Krieg?
1.8.2025, 12:10:08

In der großen israelischen Tageszeitung „Israel Hayom“ hat der strategische Analyst Shay Gal den türkisch besetzten Norden Zyperns als „existenzielle Bedrohung“ für Israel bezeichnet, da die Türkei dort Raketen und Drohnen stationiere, die Israel jederzeit treffen könnten. Zudem soll sich auf der Insel Equipment zur elektronischen Kriegsführung und Überwachung befinden, das israelische Systeme erheblich stören könnte. Als weiteres Argument führt Gal an, dass der türkisch kontrollierte Teil der Mittelmeerinsel angeblich als Kommandozentrale der Hamas diene.

Als Reaktion auf diese Bedrohung soll Israel gemeinsam mit Griechenland Militärübungen durchführen und einen Plan zur „Befreiung“ Nordzyperns erstellen. Sollte die Zeit gekommen sein, müsse Israel bereit sein, sofort die Luftverteidigung und Geheimdienstzentralen zu zerstören und türkische Truppen von der Insel zu vertreiben.

👥 Einflussreicher Regierungs-Flüsterer

Shay Gal gilt als einflussreiche Persönlichkeit in Israel und schreibt für einige der größten Medien. Als ehemaliger Vizepräsident für externe Beziehungen bei einem der größten Rüstungsunternehmen Israels (Israel Aerospace Industries) unterhält er enge Beziehungen zum militärisch-industriellen Komplex. Er hat zudem als Berater für israelische Regierungsminister gearbeitet, insbesondere in den Bereichen Krisenmanagement, Politikformulierung und strategische Einflussnahme, und berät auch ausländische Regierungen zu geopolitischen Themen und der Gestaltung von Verteidigungsstrategien.

👉🏻 Folgen Sie uns auf Telegram: https://t.me/auf1tv

🕊 Jetzt ein Zeichen für den Frieden setzen mit der AUF1-Friedensmedaille: „Ich habe Nein zum Krieg gesagt.“

Melden Sie sich an, um an der Diskussion teilzunehmen!
Unterstützen Sie unsere Arbeit
Wir sind unabhängig und kritisch, weil Sie uns unterstützen:
Der Zensur zum Trotz: Folgen Sie uns auf Telegram (https://t.me/auf1tv) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: https://auf1.tv/newsletter
AUF1.TV unterstützen
Folgen Sie uns: